Wir verwandeln einen grauen Kiesplatz in ein buntes Abenteuerland für Münchner Kinder und Familien: Ab Montag, 1. August, ist das große Gelände im Olympiapark Süd Schauplatz des Lilalu-Sommerprogramms. Über 2.000 Kinder und Jugendliche werden hier neue Welten entdecken und unvergessliche Ferienmomente erleben. Und Groß und Klein finden hier einen Ort zum Entspannen, Spielen und Ausprobieren.„Wie das Lilalu-Abenteuerland entsteht“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Mein letztes Azubi-Tagebuch: Am schönsten ist der Kontakt mit den Kindern
Ganz viel lernen, die Ferien vorbereiten, mit mehr oder weniger Nervosität die Abschlussprüfungen absolvieren, Augen strahlen sehen: In der neuesten Folge unseres Azubi-Tagebuchs erzählt Laura von ihren letzten beiden Monaten als Auszubildende bei Lilalu. Wie geht es den Auszubildenden bei Lilalu? Was lernen sie? Womit tun sie sich leicht, was fällt ihnen noch schwer? Und was ist„Mein letztes Azubi-Tagebuch: Am schönsten ist der Kontakt mit den Kindern“ weiterlesen
„Ich war Feuer und Flamme von der kunterbunten Truppe und der Zirkusluft“
Mit 15 Jahren lernt Anna Baby Freeze und mehr im Lilalu-Workshop „Breakdance & Hip-Hop“, mit 16 wird sie Ferienbetreuerin und heute, sechs Jahre später, unterstützt sie als Werkstudentin das Büro-Team. Da sie liebend gerne schreibt, stellt sie sich hier selbst vor …
Mein Azubi-Tagebuch: Was mich motiviert
Immer mehr Aufgaben alleine erledigen, endlich wieder Abschlusspräsentationen sehen, Mitarbeitende akquirieren und zwischendrin ein paar Tage Urlaub machen: In der vierten Folge unseres Azubi-Tagebuchs erzählt Simona (Booking Ehrenamtliche), was sie im April erlebt hat und was sie bei der Arbeit besonders motiviert. Wie geht es den Auszubildenden bei Lilalu? Was lernen sie? Womit tun sie sich„Mein Azubi-Tagebuch: Was mich motiviert“ weiterlesen
Zum Glück bin ich hier nicht allein!
Endlich wieder eine Faschingsparty feiern, mit Workshopleitungen jonglieren, Urlaub machen und für die Abschlussprüfung lernen: In der dritten Folge unseres Azubi-Tagebuchs erzählt Laura (Booking externes Personal) von ihrem vollgepackten März …
Zirkus-Workshops für Körper und Seele im Johanniter-Zelt der Möglichkeiten
Endlich ist es so weit: Kleine und große Nachwuchs-Artistinnen und -Artisten haben das Johanniter-Zelt der Möglichkeiten auf dem Sugar Mountain in München-Obersendling zum Leben erweckt. Die Angebote sind vielfältig und dreimal die Woche steht ein ganz besonderer Workshop auf dem Stundenplan, der noch mehr als Zirkus-Akrobatik zu bieten hat. Ein Ohr für die Bedürfnisse der„Zirkus-Workshops für Körper und Seele im Johanniter-Zelt der Möglichkeiten“ weiterlesen
Mein Azubi-Tagebuch: „Ich traue mir jetzt viel mehr zu!“
Wie geht es den Auszubildenden bei Lilalu? Was lernen sie? Womit tun sie sich leicht, was fällt ihnen noch schwer? Und was ist jenseits der Arbeit wichtig? Momentan lernen drei Frauen den Beruf der Veranstaltungskauffrau bei uns: Laura (aktuell Booking externes Personal), Monique (Teilnehmenden-Management) und Simona (Booking Ehrenamtliche & Instagram). In ihrem Azubi-Tagebuch gewähren sie„Mein Azubi-Tagebuch: „Ich traue mir jetzt viel mehr zu!““ weiterlesen
„Eine wunderbare Abwechslung“: Ingolstadts Oberbürgermeister über Lilalu
Am 25. Februar startet der Vorverkauf für das 13. Lilalu-Sommerferienprogramm in Ingolstadt. Viele Ingolstädter Familien haben sich den Termin in ihrem Kalender vorgemerkt – und auch Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, der für 2022 wieder die Schirmherrschaft übernommen hat, freut sich schon auf das „spannende Ferienprogramm“, das gerade jetzt „eine wunderbare Abwechslung“ biete. In seinem„„Eine wunderbare Abwechslung“: Ingolstadts Oberbürgermeister über Lilalu“ weiterlesen
Von boarisch bis polnisch: Mit diesen Sprachen ist das Büro-Team aufgewachsen
Zum internationalen Tag der Muttersprache haben wir die Mitarbeitenden im Lilalu-Büro-Team gefragt, welche Sprache(n) sie als Kind gelernt haben. Bei den meisten war es Deutsch, allerdings in unterschiedlichen Dialekten – von boarisch über fränggisch bis plattdüütsch. Andere sind mit Hochdeutsch aufgewachsen, hätten aber gerne auch die Sprache ihrer Vorfahren gelernt, wie zum Beispiel Polnisch oder„Von boarisch bis polnisch: Mit diesen Sprachen ist das Büro-Team aufgewachsen“ weiterlesen
Mein Azubi-Tagebuch: ein Januar voller Höhen und Tiefen
Wie geht es den Auszubildenden bei Lilalu? Was lernen sie? Womit tun sie sich leicht, was fällt ihnen noch schwer? Und was ist jenseits der Arbeit wichtig? Momentan lernen drei Frauen den Beruf der Veranstaltungskauffrau bei uns: Laura (aktuell Booking externes Personal), Monique (Teilnehmermanagement) und Simona (Booking Ehrenamtliche & Instagram). In ihrem Azubi-Tagebuch gewähren sie„Mein Azubi-Tagebuch: ein Januar voller Höhen und Tiefen“ weiterlesen